Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Krytox™ Ölen und Fetten
Was ist Krytox™?
Krytox™ ist der Markenname für eine Vielzahl von speziellen synthetischen Schmiermitteln, die in zahlreichen Sorten erhältlich sind.
Krytox™ Lubricants sind mittlerweile das bevorzugte Produkt für eine Vielzahl von Anwendungen, bei denen extrem hohe oder niedrige Temperaturen, Nichtbrennbarkeit, Langlebigkeit, Sauerstoffverträglichkeit und Beständigkeit gegen aggressive Chemikalien gefordert sind.
Was sind die Hauptunterschiede zwischen den Sorten von Krytox™ Ölen?
Verschiedene Krytox™ Öle haben spezifische Eigenschaften, wodurch sie sich gut für die Anforderungen bestimmter Branchen oder Umgebungen eignen. Die Familie der Krytox™ Öle umfasst:
- Krytox™ GPL-Öle (Universalschmiermittel), die so formuliert sind, dass sie ein kostengünstiges Basisöl für industrielle Anwendungen darstellen.
- Krytox™ XHT-Öle (extrem hohe Temperaturen), die zusätzlich behandelt werden, um sie bei Temperaturen über 300 °C (572 °F) thermisch stabiler zu machen.
- Krytox™Öle für die Luft- und Raumfahrt, die strengere Volatilitätsspezifikationen haben und eine engere Destillation als GPL-Öle sind.
- Krytox™ VPF (Vakuumpumpenflüssigkeiten), die für eine hervorragende Dampfdruckleistung ausgelegt sind.
Weitere Informationen finden Sie in der Produktübersicht für Krytox™ Performance Lubricants.
Enthalten Krytox™ Lubricants Silikon?
Nein. Krytox™ Öle und Fette enthalten keine Silikone, und es wird kein Silikon für den Herstellungsprozess verwendet.
Wie unterscheiden sich die verschiedenen Sorten von Krytox™ GPL-Schmiermitteln und ihre typischen Anwendungen?
- Die Ölserien Krytox™ GPL 10X und Krytox™ GPL 20X enthalten keine Zusatzstoffe und können für Komponenten verwendet werden, die mit den meisten branchenüblichen Chemikalien in Berührung kommen. Typische Anwendungen sind Ventile oder Lager, Sperrflüssigkeiten, Instrumente und Sauerstoffsysteme.
- Die Krytox™ GPL 21X-Serie enthält Molybdändisulfid für extreme Druckbedingungen (EP) und sollte für Anwendungen mit langsamer Geschwindigkeit oder starker Belastung verwendet werden.
- Die Krytox™ GPL 22X-Serie enthält Natriumnitritkorrosion und Verschleißschutz; sie verbessert auch die Tragfähigkeit und ist ideal für korrosive Umgebungen. Typische Anwendungen sind Automobillager, abgedichtete Pumpenlager, Elektromotorlager und Universallager.
- Die Krytox™ GPL 29X Fette verfügen über extreme Druck- und Korrosionsschutzadditive und wurden für Anwendungen entwickelt, die eine hohe Tragfähigkeit und einen hohen Korrosionsschutz erfordern.
- Die Krytox™ GPL 2EX Schmiermittel sind mit einzigartigen Rostschutzzusätzen formuliert. Dieses Fett ähnelt den Fetten der Krytox™ GPL 22X-Serie, enthält aber ein nicht-nitritisches Korrosionsschutzmittel.
Auf der Produktseite Krytox™ GPL finden Sie das komplette Sortiment der Schmiermittel und deren Produktdatenblätter.
Was steckt in Krytox™ Lubricants?
Die fluorierten Öle von Krytox™ sind eine Serie von Homopolymeren aus Hexafluorpropylenepoxid mit niedrigem Molekulargewicht und Fluor mit Endgruppen. Die Polymerkette ist vollständig gesättigt und enthält nur Kohlenstoff, Sauerstoff und Fluor; Wasserstoff ist nicht vorhanden.
Krytox™ Hochleistungsschmiermittel für Anwendungen
Wo können Krytox™ Lubricants eingesetzt werden?
Krytox™ Lubricants können in Anwendungen eingesetzt werden, in denen Nichtbrennbarkeit, Sauerstoffverträglichkeit, Materialverträglichkeit, Hochtemperaturstabilität und Beständigkeit gegen aggressive Chemikalien gefordert sind. Zu diesen Branchen gehören:
- Automobilindustrie
- Luft- und Raumfahrt
- Chemische Verarbeitung
- Elektronik und Halbleiter
- Wellpappenanlage, Zellstoff und Papier
- Industrielle Instandhaltung, Reparatur und Betrieb (MRO)
Siehe Krytox™ Performance Lubricants Product Produktübersicht oder Krytox™ Lubricants Product Produktauswahlhilf um mehr zu erfahren.
Wie sieht die NLGI-Konsistenz von Krytox™ Fettsorten aus?
Fette entstehen durch Mischen des Grundöls mit einem Verdicker. Krytox™ Fette verwenden eine spezielle hohe Verdickungseffizienz mit sehr kleiner Partikelgröße Polytetrafluorethylen (PTFE).
Fette können mit Ölen unterschiedlicher Viskosität formuliert werden, um unterschiedlichen Temperaturen und Lastbedingungen standzuhalten.
Häufig werden Zusatzstoffe in das Fett eingebracht, um den Korrosionsschutz zu verbessern, die Tragfähigkeit zu erhöhen und den Verschleiß zu reduzieren. Unsere Standardfettsorte ist NLGI (National Lubricating Grease Institute) Klasse 2; auf Anfrage produzieren wir jedoch die NLGI-Sorten 000 bis 6. Weitere Informationen zu den Optionen der NLGI-Sorte finden Sie in der Produktübersicht von Krytox™ Performance Lubricants.
Welche Vorbereitung ist vor der Verwendung von Krytox™ Lubricants in Lagern erforderlich?
Vor der Zugabe von Krytox™ Fett sollten die Lager von allen vorhandenen Fetten, Ölen oder Konservierungsölen gereinigt werden, die während der Lagerung verwendet werden. Wenn Nicht-Perfluorpolyether-(PFPE)-Öle oder -Fette in einem Lager verbleiben, können sie bei hohen Temperaturen Kohlenstoffablagerungen bilden, die den Lagerausfall beschleunigen können.
Ist eine kontinuierliche Schmierung erforderlich, wenn Krytox™ Lubricants verwendet werden?
Für die meisten Anwendungen können die Nachschmierintervalle um Monate oder Jahre verlängert werden. Beispielsweise müssen Wellpappenanlagen bei Lageranwendungen in der Regel alle drei bis zwölf Monate nachgeschmiert werden, je nach Betriebsdauer der Anlage. In geschlossenen Systemen kann durch die Langlebigkeit von Krytox™ Lubricants die Notwendigkeit einer Nachschmierung gänzlich entfallen.
Kann Krytox™ Fett mit anderen Fetten gemischt werden?
Obwohl Krytox™ Fett nicht mit den anderen Fetten reagiert oder Zersetzung oder gefährliche Reaktionen verursacht, verhindert es nicht, dass das andere Schmiermittel durch Hitze und Oxidation zerfällt. Daher ist es nicht empfehlenswert, Krytox™ Lubricants mit Nicht-Perfluorpolyether (PFPE)-Ölen oder -Fetten zu mischen.
Eigenschaften von Krytox™ Performance Lubricants
Welche Zulassungen haben Krytox™ Lubricants?
Bestimmte Sorten haben die folgenden Zulassungen:
- MIL-Spec PRF-27617 Fette sind für Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt zugelassen.
- NSF H1-zertifizierte Schmiermittel sind für den zufälligen Kontakt mit Lebensmitteln zugelassen.
- Unabhängig getestet und bestätigt für die Verwendung von LOX und GOX durch namhafte Sauerstoffhersteller und Prüfbehörden, einschließlich BAM.
- DIN 3536: Schmiermittel für Gasarmaturen in Innenanlagen, Gasverteilungs- und Gastransportleitungen.
- DIN EN 377: Schmiermittel für Gasgeräte und zugehörige Steuerungen.
Mit welchen Fertigungszertifikaten sind Krytox™ Lubricants ausgestattet?
Krytox™ Lubricants werden unter den folgenden Zertifizierungen hergestellt:
- ISO 9001-zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem
- ISO 14001-zertifiziertes Umweltmanagementsystem
Sind Krytox™ Lubricants brennbar?
Nein. Krytox™ Lubricants sind nicht brennbar und entzünden sich nicht.
Wie stabil sind Krytox™ Lubricants, wenn sie Chemikalien ausgesetzt sind?
Krytox™ Perfluorpolyether (PFPE) Öle und Fette, die mit Polytetrafluorethylen (PTFE) verdickt sind, weisen eine außergewöhnliche chemische Stabilität auf. Krytox™ Öle und Fette reagieren nicht mit den meisten Chemikalien (mit Ausnahme von Lewissäuren und Alkalimetallen) oder verursachen deren Abbau.
Krytox™ Performance-Schmiermittel sind nicht nur beständig gegen Sauerstoff und reaktive Gase, sondern auch inert gegenüber praktisch allen Chemikalien, die in den meisten Branchen üblich sind. Weitere Informationen finden Sie unter Krytox™ Lubricants: Chemische Beständigkeit oder Gasverträglichkeit.
Sind Krytox™ Lubricants kompatibel mit nicht-metallischen Materialien?
Ja. Krytox™ Öle und Fette werden seit mehr als 60 Jahren zur Schmierung von Kunststoff- und Elastomerbauteilen eingesetzt. Genauere Informationen finden Sie im Dokument Krytox™ Lubricants Kunststoff- und Elastomer-Kompatibilität.
Schmutz ist einer der schlimmsten Feinde eines Lagers. Ablagerungen, Rostschutzmittel und andere Rückstände begrenzen die Schmierfähigkeit, was zu Ausfällen führen kann. Die richtige Vorbereitung der Lager und die Verwendung hochwertiger Schmiermittel, wie z. B. Krytox™ Performance-Schmiermittel, können Stillstandszeiten und Wartungskosten von Anlagen reduzieren.
Welches sind die besten Praktiken, um eine ordnungsgemäße Lagerschmierung zu gewährleisten?
Befolgen Sie diese fünf Schritte und sehen Sie sich das Video an, um eine ordnungsgemäße Lagerschmierung sicherzustellen:
- Achten Sie auf einen sauberen Arbeitsbereich und geeignete Werkzeuge.
- Entfernen Sie die Lagerdichtung.
- Reinigen Sie das Lager mit Lösungsmittel und trocknen Sie es.
- Tragen Sie das Schmiermittel auf, dosieren Sie die richtige Menge und sorgen Sie für eine gleichmäßige Verteilung.
- Setzen Sie die Dichtungen und Schutzvorrichtungen wieder ein.
Weitere Informationen finden Sie in der Reinigungsanleitung.